
Brennholz machen
Brennholz machen heißt nicht einfach nur für Nachschub für den Ofen zu sorgen. Bäume werden gefällt, Naturgewalten bezwungen, echte, harte Arbeit geleistet. Di ...
Brennholz machen heißt nicht einfach nur für Nachschub für den Ofen zu sorgen. Bäume werden gefällt, Naturgewalten bezwungen, echte, harte Arbeit geleistet. Di ...
Schon seit Hunderttausenden von Jahren heizen wir mit Holz. Ein Feuer im Kamin sorgt nicht nur für romantische Stimmung und wohlige Wärme, sondern ist auch bess ...
Wälder bieten uns nicht nur vielfältige Erholungs- und Schutzfunktionen, sondern liefern auch den Rohstoff Holz. Nach Abholzungen oder Stürmen entstehen jedoch ...
Ein Wald wächst auch ohne Zutun der Forstarbeit. Denn die große Anzahl an Samen führt zu einer reichen Auswahl an unterschiedlichen Baumarten. Durch deren Nutze ...
Wertästung ist eine forstwirtschaftliche Maßnahme, die zur Verbesserung der Holzqualität von Zielbäumen ausgeführt wird. Das Vorgehen ist die Voraussetzung für ...
Juni und Juli sind die idealen Monate für die Pflege von Jungkulturen und den Kampf gegen unerwünschte Begleitvegetation im Forst. Brombeere & Co. können dem Wa ...
Nage-, Schäl- und Verbissschäden gehören zu den bedeutendsten Schäden im Forst. Daher ist es besonders wichtig, Bestände und Verjüngungen zu schützen, damit sie ...
Totholz spielt im Ökosystem Wald als Lebensgrundlage für Flora und Fauna eine zentrale Rolle. Allerdings können Dürrständer schnell zur gefährlichen Falle werde ...