Arbeitsschuhe: Sicherer Schutz vor Druck und Stößen
Ob im Forst, im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder in der Holzindustrie: Hochwertig verarbeitete Sicherheitsschuhe bieten maximalen Schutz für die Füße. Nach EN ISO 20345 zertifizierte Arbeitsschuhe von KOX verfügen über zahlreiche nützliche Features, die das Hantieren mit schwerem Gerät oder das Arbeiten in unwegsamem Gelände sicher gestalten. Sicherheitsschuhe von Marken wie Haix und Remisberg bieten Qualität zum besten Preis.
Das zeichnet hochwertige Sicherheitsschuhe aus
Robuste Schuhe mit profilierter Sohle sind auch im Freizeitbereich beliebt, doch was grenzt diese von professionellen Arbeitsschuhen und Sicherheitsstiefeln ab?
- Ob als solider Halbschuh oder knöchelbedeckender Schnürstiefel: Sicherheitsschuhe nach ,,EN ISO 20345"-Norm sind mit einer Schutzkappe aus Stahl, Alu oder Kunststoff ausgestattet. Der Zehenschutz hält Druck und Stößen von bis zu 200 Joule, also einem Gewicht von 20 kg aus einem Meter Fallhöhe, stand.
- Eine rutschhemmende Sohle zählt zur Grundausstattung robuster Arbeitsstiefel, um einen sicheren Tritt zu gewährleisten und ein Ab- oder Wegrutschen zu verhindern. In der Produktion wird ein Spezialgummi verwendet, damit die Sohle abriebfest sowie hitze-, öl- und bezinbeständig ist.
- Hinzukommen - je nach Einsatzbereich - die Sicherheitsstandards der jeweiligen Schutzklassen. Bei KOX finden Forstarbeiter und Personen vergleichbarer Berufsgruppen bequeme Arbeitsschuhe der Sicherheitsstufe S3. Diese sind besonders für schwere Arbeiten im Innen- und Außenbereich geeignet und bilden die perfekte Ergänzung zu wetterfester Arbeitskleidung.
So schützen Arbeitsschuhe der Sicherheitsstufe S3
Sicherheitsschuhe der Stufe S3 verfügen neben einem geschlossenen Fersenbereich über eine kraftstoffbeständige, profilierte Sohle. Unisex-Schuhe dieser Klasse zeichnen sich zudem durch antistatische Eigenschaften und eine hohe Durchtrittsicherheit auf. Die optimierte Energieaufnahme im Fersenbereich trägt zudem zu einem erhöhten Tragekomfort bei. So sind langes Stehen und Gehen in Arbeitsschuhen mit Stahlkappe schmerzfrei möglich.
Anders als Schnittschutzstiefel schützen Arbeitsschuhe der Schutzklasse S3 nicht vollständig gegen mögliche Verletzungen durch spitze Gegenstände und mechanische Risiken. Für viele Tätigkeiten in Forst und Handwerk sind sie dennoch geeignet und bieten ausreichenden Schutz. Wer auf der Suche nach funktionalen Arbeitsschuhen ohne Stahlkappe ist, sollte sich das umfangreiche Sortiment wetterfester Outdoorschuhe von KOX ansehen.
Weitere Qualitätsmerkmale hochwertiger Sicherheitsschuhe
Da die Sicherheit bei der Arbeit stets an erster Stelle steht, ist das Tragen geeigneter Berufskleidung und robuster Schuhe unerlässlich. Neben den festgelegten Standards gibt es weitere Merkmale, die Arbeitsstiefel mit sich bringen:
- Als langlebiges und zugleich äußerst komfortables Außenmaterial hat sich Echtleder bewährt. Ob Nubuk- oder Glattleder, nichts ist bequemer als Arbeitsschuhe aus echtem Leder. Aufgrund seiner wasserabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften sorgt das Material unabhängig von der Jahreszeit für ein optimales Fußklima.
- Innovative Hightech-Membranen wie Gore-Tex sind ein elementarer Bestandteil bei wind- und wasserabweisender Kleidung im Forst. Daher kommt das Material auch bei Arbeitsschuhen zum Einsatz. Ein abriebfestes Innenfutter schützt zusätzlich vor Kälte und eindringender Feuchtigkeit.
- Gedämpfte Einlegesohlen mit antibakteriellen, feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften steigern den Tragekomfort zusätzlich. Bei einigen Schuhmodellen lässt sich durch die Verwendung verschiedener Einlagen zudem die Weite individuell regulieren. Passende Einlegesohlen sind separat erhältlich und können jederzeit nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Auch orthopädische Schuheinlagen lassen sich problemlos nutzen.
- Eine anatomisch geformte Schutzkappe und ein geringes Eigengewicht tragen überdies zum besonderen Komfort hochwertig verarbeiteter Sicherheitsschuhe bei. So erweisen sich Arbeitsschuhe auch bei besonders intensiver Beanspruchung als sehr bequem.
Die richtige Pflege für Arbeitsschuhe
Wer in wertige Sicherheitsschuhe investiert, möchte seine treuen Begleiter in Forst, Garten und Industrie möglichst lange nutzen. Mit der richtigen Schuhpflege lassen sich Schuhe reinigen und die Imprägnierung erneuern. Was also tun, wenn Arbeitsschuhe verschmutzt sind oder einer extra Portion Pflege bedürfen?
- Verschmutzte Schuhe lassen sich mithilfe einer Bürste und warmem Wasser reinigen.
- Die Schuhe sollten nicht unter einer Heizung oder in der Nähe eines Kamins oder Ofens trocknen.
- Stattdessen empfiehlt es sich, das Fußbett zu entfernen und die Arbeitsschuhe mit Zeitungspapier oder Schuhspannern auszufüllen, um sie danach langsam lufttrocknen zu lassen.
- Das Fußbett kann regelmäßig bei 30 °C gewaschen werden.
- Eine regelmäßige Pflege mit nicht fettender Schuhcreme und Imprägnier-Sprays lassen Arbeitsschuhe wie neu erscheinen. Im Sortiment von KOX gibt es sowohl Textil-Sprays als auch spezielles Schuhwachs und Lederpflege mit imprägnierender Wirkung.